top of page
ChatGPT Image 24. Sept. 2025, 20_21_29.png

Single Release 10|10

Dreamin About Summer

Es gibt Tage, an denen die Welt zu laut ist. Zu chaotisch, zu unruhig. Alles prasselt gleichzeitig auf einen ein – Nachrichten, Termine, Erwartungen. Alles, was jetzt noch hilft, ist kurz auf Pause zu drücken. Für einen Moment alles auszublenden, durchzuatmen und Kraft zu sammeln.

Genau dieses Gefühl fängt der Reutlinger Singer-Songwriter phil haydt in seiner

neuen Single Dreamin About Summer ein. Die Strophen öffnen einen Raum voller Ehrlichkeit und fangen dabei eine ganz besondere Schwere ein:


„Flight mode on, I shut the phone, the situation kills. It’s tough to keep the head up high, the world is falling ill.“ Worte, die das Bedürfnis nach Stille auf den Punkt bringen. Sie zeigen die Schwere, die uns alle manchmal begleitet.

 

Und doch ist da ein Ausweg. Der Refrain wirkt wie eine Erinnerung, eine Einladung zurück zu träumerischen Sommerabenden: „I’m dreamin’ about summer, about the warm wind on my skin.“
Bilder von Leichtigkeit, Freundschaften und dem warmen Wind auf der Haut. Momente, die Kraft schenken, statt Sorgen zu verdrängen. Ein Kontrast zwischen Strophe und Refrain, so klar und befreiend wie der erste Sonnenstrahl nach langem Sturm.

Musikalisch öffnet der Song mit sanften Gitarren, warmen Vocals und verträumtem Arrangement zu einem Klang, der zwischen der Melancholie im Text und einer Leichtigkeit in der Melodie schwebt.
Dreamin About Summer wirkt wie ein Moment des Innehaltens. Ein Rückzugsort für alle, die kurz die Augen schließen, den Herzschlag spüren und sich an Sommermomente erinnern wollen, die das Leben leichter machen.

                     "I'm dreamin about summer, 
about the warm wind on my skin"

Artwork & Songtext

Flightmode on I shut the phone

The situation kills

It´s tough to keep the head up high

The world is falling ill

 

Never let me down you know

I´m holding onto light

No matter what it will be fine

I need a song to make it right

 

I´m always busy

And it´s easy to ignore

That everything I build up might be crumbling

Days like this will always be

Part of my reality

So I hit the road and dive into nothing

 

I´m dreamin about summer

About the warm wind on my skin

The pines hiding the blue sky

And the sunlight fading in

Still thinking of the golden days

And if the world comes to an end

May the only thing that lingers

Be our names in the sand

 

Flightmode on I shut the door

No plans for me today

I leave the chaos where it is

I dream myself away

​​​

​​

​​​I´m always busy, not easy to let go

That everything I build up might be crumbling

Days like this will always be

Part of my reality

So I hit the road and dive into nothing

I´m dreamin about summer

About the warm wind on my skin

The pines hiding the blue sky

And the sunlight fading in

Still thinking of the golden days

And if the world comes to an end

May the only thing that lingers

Be our names in the sand

 

"flightmode on I shut the phone, the situation kills

                  It's tough to keep the head up high, the world is falling ill"

Kopie von ChatGPT Image 24. Sept_edited.jpg

About

phil haydt ist ein Künstler mit wahrer Liebe zur handgemachten Musik. Mit einem Sound, der Singer-Songwriter-Pop mit Elementen aus Country und Folk-Pop verbindet, schreibt er Lieder, die nach Freiheit klingen und meistens ihren Ursprung an der Gitarre haben. Mal treibend und voller Energie, mal leise und voller Sehnsucht, erzählen seine Lieder von Selbstfindung, Liebe und dem Gefühl, zwischen Gestern und Morgen zu schweben. 

Aufgewachsen in Reutlingen begann phil früh, seine Gedanken und Gefühle in Musik zu verwandeln. Angefangen am Schlagzeug, entwickelte er sich weiter zu einem Multiinstrumentalisten und produziert heute eigene Songs mit Gitarre, Klavier und Bass in seinem Heimstudio.

 

Sein Debütalbum Everything in Between (2024) ist ein Soundtrack für alle, die auf der Suche sind – nach sich selbst, nach Zugehörigkeit und nach Momenten, die uns verbinden. Der Erfolg ließ nicht lange auf sich warten: Schon eine Woche nach Release spielte phil ein ausverkauftes Konzert. In den folgenden Monaten teilte er sich die Bühne u. a. mit Zucchero (Opener Stuttgarter Jazzopen), LOTTE und Myle (Daheim Festival) und trat u.a. beim Represent Festival und der Pfullinger Mitte auf. 

  • Spotify
bottom of page